Erfolgreiche Premiere: SoCura-Fachtagung „IT im Ehrenamt“

Veröffentlicht am:

Am 22. und 23. November fand in der SoCura-Zentrale in Köln erstmals die Fachtagung „IT im Ehrenamt“ statt. Die Idee zu einer Veranstaltung speziell fürs Ehrenamt ist nicht zuletzt auf die Malteser Digitalstrategie zurückzuführen, die für die Zukunft des Malteser Ehrenamts eine bessere Durchdringung mit IT-Services anstrebt. Rund 35 Besucher*innen – fast aus allen Malteser Regionen war jemand vor Ort – nutzten die Gelegenheit, sich zu IT-Themen fürs Ehrenamt zu informieren, auszutauschen und untereinander zu vernetzen

Vielfältiges Programm im Barcamp-Format 

Bei einem Rundgang durch die SoCura konnten die Teilnehmer*innen sich selbst ein Bild davon machen, wo, wie und von wem die Malteser IT eigentlich „gemacht“ wird. Im Stile eines Barcamps konnten die Teilnehmer*innen dann zwischen verschiedenen Themenpunkten wählen, eigene Ideen einbringen und sich so ihr individuelles Veranstaltungsprogramm zusammenstellen.

In Info-Runden wurden für Ehrenamtliche besonders relevante IT-Themen vorgestellt:  

  • Verbesserungen und Erweiterungen von ARNO (ARNO = App zur Ressourcenverwaltung in NPO
  • Microsoft Loop als Kollaborations-Lösung von Microsoft 
  • Viva Engage (Online-Communities für den Austausch mit und von Ehrenamtlichen) 
  • SoCura-Angebote aus den Bereichen Self-Service und Support 
  • Malteser Campus (auch für Ehrenamtliche verfügbare E-Learning-Plattform) 
  • Nutzung des KI-Assistenten Microsoft Copilot auch im Ehrenamt 

Darüber hinaus gab es Diskussionsrunden, bei denen die Teilnehmenden sich zu folgenden Themen austauschten: 

  • Rückblick: Roll-out der Multi-Faktor-Authentifizierung 2024 im Ehrenamt 
  • IT-Referent*in auf Ortsebene – Rolle und Funktion 
  • Funktions-Accounts im Ehrenamt 
  • Soft- und Hardware-Anforderungen fürs Ehrenamt  
  • Flächendeckende (digitale) Führerscheinkontrolle bei Ehrenamtlichen

Klarer Wunsch der Gäste: Gerne wieder! 

Am Ende der Veranstaltung fiel das Fazit der Teilnehmenden ausgesprochen positiv aus: Glatte 100 Prozent (!) beantworten die Frage, ob ein Fachtag dieser Art wiederholt werden sollte, mit „Ja“. Auch der mit Blick auf die Zielgruppe der Ehrenamtlichen bewusst gewählte Wochenendtermin (Freitag- bis Samstagnachmittag) kam gut an: 69 Prozent wünschen sich, diesen beizubehalten, 19 Prozent hätten sogar gerne den Sonntag noch dazu. Auch die Gesamtnote (4,9/5) lässt keinen Zweifel daran, dass die Veranstaltung super angekommen ist. 

Fachtagung auch für 2025 geplant 

Die Organisatoren von der SoCura (federführend David-Gabriel Borchert, Guido Ganser und David Wester) freuten sich sehr über das positive Feedback und stellten eine Wiederholung für 2025 in Aussicht.

Wir wussten, dass der Bedarf da ist. Bei neuen Veranstaltungsformaten kann man aber trotzdem nie wissen, wie gut sie angenommen werden. Umso schöner, dass alle so viel für sich haben mitnehmen können. Wir freuen uns schon auf die Fachtagung im nächsten Jahr.

David Wester (Bereichsleiter Service & Support und Mitorganisator der Fachtagung IT im Ehrenamt)